Unsere diesjährige Forschungsbeiratssitzung
Hochspannender und produktiver Austausch in Mannheim
Hochzufrieden blicken wir zurück auf den spannenden und produktiven Austausch unserer 103. Forschungsbeiratssitzung. 35 Teilnehmende des Forschungsbeirats und von Seiten der FGH sind am 19.10.2023 der Einladung gefolgt und haben sich einen Vormittag lang im Mannheimer Best Western Plus Delta Park Hotel hochspannend vernetzt. Im Fokus der diesjährigen Sitzung standen ein detaillierter Blick auf die aktuellen Forschungsprojekte sowie deren zukünftige inhaltliche Ausrichtung.
Unser Betriebsausflug 2023
"Beste Aussichten" auf der BUGA in Mannheim
21.09.2023 – Am dritten Donnerstag im September fand nach vier Jahren Pause endlich erneut ein Betriebsausflug mit den Kolleginnen und Kollegen aller drei FGH-Standorte statt. Bei Tagesanbruch machte sich das Team vom Aachener Standort mit dem Reisebus auf den Weg in den Süden und wurde dort herzlich von den Mannheimer Kolleginnen und Kollegen empfangen.
Start des IGF-Forschungsprojektes ElektrA
Alterungsverhalten von Vergussmassen unter elektro-thermischer Belastung bei rechteckförmiger Spannung
01.07.2023 – Die Forschungseinrichtungen FGH e.V., das Kunststoff-Zentrum (SKZ) mit dem Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb und das Lehr- und Forschungsgebiet für Hochspannungstechnologie am IAEW der RWTH Aachen haben ein gemeinsames Projekt zum Alterungsverhalten von Vergussmassen gestartet. Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung von ungefüllten und gefüllten Vergussmassen bei einer simulierten Daueranwendung von bis zu 500 Stunden.
Erfolgreicher Abschluss der FGH-Fachtagung "Nutzung von netzdienlichen Flexibilitäten im Verteilnetz"
26.06.2023 - Über 100 Teilnehmer nahmen vom 21. bis 22.06. 2023 an unserer diesjährigen Fachtagung zum Thema "Nutzung von netzdienlichen Flexibilitäten im Verteilnetz" im Palatin Kongresshotel in Wiesloch persönlich, bzw. online teil. Ein netzdienlicher Einsatz von Flexibilitäten im Verteilnetz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Inwieweit theoretische Flexibilitäts-Potenziale in der Unternehmens-Praxis umgesetzt werden, war eine der Kernfragen, auf die die diesjährige FGH-Fachtagung Antworten aus verschiedenen Blickwinkeln gegeben hat.
First "Energy Innovation Summit - Power Grid Optimization"
Hosted by GUROBI Optimization and FGH
21.06.2023 - More than 80 practitioners, researchers and developers met in Frankfurt from June 19 to 20 to exchange ideas and concepts about Power Grid Optimization to ensure energy transition all over Europe. The focus lied on innovation in action, innovative approaches currently in development and research needs that are still open from today’s view.
FGH präsentiert zukunftsweisende Lösungen auf der "EM Power" 2023 in München
19.06.2023 – Vom 14.-16.06. 2023 präsentierte die FGH an ihrem Messestand bei der "EM Power" in München zukunftsweisende Lösungen ihrer Kompetenzlinien Energietechnische Anlagen und Prüfung & Zertifizierung.
Zukunftsweisende Lösungen - Premiere des FGH Workshops für den Übergang zu SF6-freien gasisolierten Schaltanlagen
23.05.2023 - Die FGH führte erstmals den Workshop „SF6-freie gasisolierte Schaltanlagen“ durch. Vor dem Hintergrund der erwarteten Novellierung der F-Gase-Verordnung der EU stellten Hersteller SF6-freier gasisolierter Schaltanlagen ihre Lösungen vor und Netz- und Anlagenbetreiber berichteten über ihre Erfahrungen und Strategien bei der Umstellung von SF6-gasisolierten Schaltanlagen auf SF6-freie GIS.
Erstes Alumni-Treffen des FGH-Verwaltungsrates bringt neue Impulse für Forschung
12.05.2023 - Das erste Alumni-Treffen unserer ehemaligen FGH-Verwaltungsratsmitglieder führte uns in das Siemens-Werk in Berlin. Dort präsentierten Dr. Ulf Katschinski, Vice President der Siemens Energy Global - Grid Technologies und seine Mitarbeiter die weltweit führende Produktion für SF6-freie Schaltanlagen.
Forschung im Fokus
Mitte April fand die 102. Sitzung unseres Forschungsbeirats in Frankfurt statt
18.04.2023 - 35 Teilnehmer:innen haben auf unserer 102. Forschungsbeirats-Sitzung in Frankfurt die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte und die Ausrichtung künftiger Forschungsthemen intensiv diskutiert.
"Asset Management für Verteilungsnetze" erstmals als Präsenzseminar
28.03.2023 - Nachdem das FGH-Seminar „Asset Management in Verteilungsnetzen“ im Jahr 2020 neu konzipiert wurde und erstmals 2021 als Online-Seminar stattfand, hatte es letzte Woche Premiere als Präsenzseminar.