Sprache wechseln:

Mehr erfahren

Bewirb dich jetzt
mit deiner Arbeit aus dem Bachelorstudium
für den Dr. Karl-Heinz Weck-Preis

Energiewendepionier:innen

Anschauen

Unser Jubiläumsbuch jetzt auch als ePaper

100 Jahre FGH
100 Jahre Geschichte

Hochspannend vernetzt

Wir bieten Netzbetreibern, Herstellern sowie Anlagenbetreibern &
Projektierern ein vielfältiges Leistungsangebot mit maßgeschneiderten Lösungen im
gesamten Themenspektrum der elektrischen Energieversorgung und Energiewirtschaft

Mehr erfahren

Elektrische Netze
Wir gestalten die elektrische Energieversorgung der Zukunft mit – durch innovative Forschungsprojekte auf Übertragungs- und Verteilnetzebene und deren Übertragung in die Praxis.
Energietechnische Anlagen
Mit dem Kompetenzfeld Energietechnische Anlagen unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, der Inbetriebnahme und dem Betrieb Ihrer Produkte. Unser Angebot richtet sich sowohl an Hersteller als auch an Projektentwickler und Betriebsführer.
Prüfung & Zertifizierung
Wir sind akkreditiert für die Prüfung und Netzanschlusszertifizierung von Erzeugungseinheiten und -anlagen sowie zugehöriger Regel- und Schutzeinrichtungen.
Akademie
Ob eine Einführung oder Auffrischung von Grundlagenwissen oder fachspezifische tiefergehende Seminare. Vertiefen Sie Ihr Wissen, bilden Sie sich fort und diskutieren Sie Ihre Fragen mit ausgewiesenen Branchenexperten.
FGH
Wir über uns
Bereits im Jahr 1921 gegründet, bearbeiten wir für Sie als FGH bis heute die drängenden energietechnischen und -wirtschaftlichen Fragen. Während zu Beginn insbesondere die Sicherheit der damals neu entwickelten Übertragungsnetze im Vordergrund stand, widmen wir uns heute den aktuellen technologischen Themen vor den Hintergründen einer Stromwirtschaft der Energiewende. Für Netzbetreiber, Hersteller, Projektierer und Betreiber von Erzeugungsanlagen erarbeiten wir technische Lösungen in den Bereichen elektrische Netze und energietechnische Anlagen. Aus unserer Grundlagen- und Anwendungsforschung heraus entwickeln wir modulare Software und Algorithmen für Netzoptimierungen, Netz- und Systemanalysen und beraten Hersteller und Projektierer von dezentralen Erzeugungsanlagen und Netzbetriebsmitteln bei der Netzintegration. Die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH zertifiziert Erzeugungseinheiten und -anlagen und führt im Kundenauftrag Typprüfungen, Labor- und Feldvermessungen durch. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten gewährleistet dabei jederzeit den zeitnahen und sicheren Transfer neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Mit unseren anwendungsorientierten, interaktiven Weiterbildungsmodulen runden wir diesen Wissenstransfer ab. Die FGH setzt seit 1921 auch international anerkannte Standards in puncto Sicherheit und Qualität von Übertragungs- und Verteilungsnetzen.

Die wichtigsten Fakten über die FGH

0
MW begutachtete Leistung
0
Publikationen seit 2012
0
Ausgestellte Einheitenzertifikate
0
Jahre Erfahrung i.d. elektrischen Energieversorgung
Veranstaltungen 29. September 2023
Unser Betriebsausflug 2023
21.09.2023 – Am dritten Donnerstag im September fand nach vier Jahren Pause endlich erneut ein Betriebsausflug mit den Kolleginnen und Kollegen aller drei FGH-Standorte statt. Bei Tagesanbruch machte sich das Team vom Aachener Standort mit dem Reisebus auf den Weg in den Süden und wurde...
Komponenten 11. September 2023
Start des IGF-Forschungsprojektes ElektrA
01.07.2023 – Die Forschungseinrichtungen FGH e.V., das Kunststoff-Zentrum (SKZ) mit dem Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb und das Lehr- und Forschungsgebiet für Hochspannungstechnologie am IAEW der RWTH Aachen haben ein gemeinsames Projekt zum...
Netzplanung 26. Juni 2023
Erfolgreicher Abschluss der FGH-Fachtagung "Nutzung von...
26.06.2023 - Über 100 Teilnehmer nahmen vom 21. bis 22.06. 2023 an unserer diesjährigen Fachtagung zum Thema "Nutzung von netzdienlichen Flexibilitäten im Verteilnetz" im Palatin Kongresshotel in Wiesloch persönlich, bzw. online teil. Ein netzdienlicher Einsatz von Flexibilitäten...
Veranstaltungen
Isolationskoordination - Überspannungen, Überspannungsschutz und Isolationsbemessung in Drehstromnetzen

Zielsetzung
Das Seminar vermittelt Fachleuten Informationen über Spannungsvorgänge und die Möglichkeiten zur Begrenzung...

09
Okt
Power Quality

Inhalt
Power Quality ist ein elementarer Aspekt in der gegenwärtigen und zukünftigen Energie-versorgung. Dabei wird...

16
Okt
Lastfluss- und Kurzschlussberechnungen in Theorie und Praxis

Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, typische Netzberechnungsaufgaben aus...

23
Okt
Lade Events...
2023