Sprache wechseln:

Aktuelles

Freie Suche in News:

Zukunftsweisende Lösungen - Premiere des FGH Workshops für den Übergang zu SF6-freien gasisolierten Schaltanlagen

23.05.2023 - Die FGH führte erstmals den Workshop „SF6-freie gasisolierte Schaltanlagen“ durch. Vor dem Hintergrund der erwarteten Novellierung der F-Gase-Verordnung der EU stellten Hersteller SF6-freier gasisolierter Schaltanlagen ihre Lösungen vor und Netz- und Anlagenbetreiber berichteten über ihre Erfahrungen und Strategien bei der Umstellung von SF6-gasisolierten Schaltanlagen auf SF6-freie GIS.

Themen: News, Events

Erstes Alumni-Treffen des FGH-Verwaltungsrates bringt neue Impulse für Forschung

12.05.2023 - Das erste Alumni-Treffen unserer ehemaligen FGH-Verwaltungsratsmitglieder führte uns in das Siemens-Werk in Berlin. Dort präsentierten Dr. Ulf Katschinski, Vice President der Siemens Energy Global - Grid Technologies und seine Mitarbeiter die weltweit führende Produktion für SF6-freie Schaltanlagen.
 

Themen: News

Forschung im Fokus

Mitte April fand die 102. Sitzung unseres Forschungsbeirats in Frankfurt statt

18.04.2023 - 35 Teilnehmer:innen haben auf unserer 102. Forschungsbeirats-Sitzung in Frankfurt die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte und die Ausrichtung künftiger Forschungsthemen intensiv diskutiert.

Themen: News

"Asset Management für Verteilungsnetze" erstmals als Präsenzseminar

28.03.2023 - Nachdem das FGH-Seminar „Asset Management in Verteilungsnetzen“ im Jahr 2020 neu konzipiert wurde und erstmals 2021 als Online-Seminar stattfand, hatte es letzte Woche Premiere als Präsenzseminar.

Themen: News

Einladung zur FGH Fachtagung "Nutzung von netzdienlichen Flexibilitäten im Verteilnetz (21. - 22.06.2023)

Umsetzungsbeispiele aus der Praxis und Implikationen für die Netzplanung

15.02.2023 - Ein netzdienlicher Einsatz von Flexibilitäten im Verteilnetz ist ein wichtiger Baustein bei der Energiewende. So können z.B. Wärmepumpen, E-Fahrzeuge, Power-to-Gas-Anlagen und (Wasserstoff-)Speicher die Abregelung von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen verringern und Netzengpässe vermeiden bzw. reduzieren.

ISO 27001 Zertifikat bestätigt: Die FGH schützt sensible Informationen ihrer Mitgliedsunternehmen, Geschäftspartner und Kunden

08.02.2023 - Zum Start des neuen Jahres haben wir uns sehr gefreut, die Urkunde zur erfolgreichen Zertifizierung nach dem international anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme ISO/IEC 27001:2017 in den Händen zu halten. Damit bestätigt die unabhängige und akkreditierte Zertifizierungsstelle GUTcert (GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, Berlin) uns, dass wir die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen innerhalb des Unternehmens umfassend schützen.

Die FGH und ihre Mitgliedsunternehmen würdigen wissenschaftliche Nachwuchstalente mit dem Dr. Karl-Heinz Weck-Preis

28.10.2022 - Am 26. Oktober wurde im historischen Trafohaus der Stadt Mannheim erstmalig der Dr. Karl-Heinz Weck-Preis für zwei herausragende Bachelorarbeiten im Themengebiet der Energietechnik verliehen. Preisträger waren die Studierenden Wendelin Angermann von der TU Graz und Jonas Dilchert von der RWTH Aachen. Mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro würdigen die FGH und ihre Mitgliedsunternehmen aus der Energieversorgung und Energietechnik ihren besonders wissbegierigen, wissenschaftlichen Einsatz bereits im Studium.

Themen: News, Sonstiges

Interview mit Dr. Jörg Benze

21.10.2022 - Zum anstehenden FGH Seminar "IT-Sicherheit für elektrische Netze" hat Andrea Schröder, Leiterin der Akademie, den Seminarleiter Dr. Jörg Benze interviewt.

Interview mit Bernhard Schowe-von der Brelie

24.08.2022 - Zum anstehenden FGH Seminar "Nachweis- und Zertifizierungsverfahren für Erzeugungsanlagen an elektrischen Verteilungsnetzen" hat Andrea Schröder, Leiterin der Akademie, den Seminarleiter Bernhard Schowe-von der Brelie interviewt.

Antje Middelberg
Antje Middelberg
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 241 997857-267
Nachricht schreiben