Sprache wechseln:

Aktuelles

Lernen Sie praxisnah die Besonderheiten der aktuellen deutschen Netzanschlussrichtlinien (VDE TAR) kennen

Themen: News, Veranstaltungen, Events
Lernen Sie praxisnah die Besonderheiten der aktuellen deutschen Netzanschlussrichtlinien (VDE TAR) kennen

FGH Online-Seminar "Nachweis- und Zertifizierungsverfahren für Erzeugungsanlagen an elektrischen Verteilungsnetzen" (28.02.-09.03.)

In diesem Seminar werden Sie als Netz- sowie Anlagenbetreiber, Projektplaner und Hersteller auf die zentralen Besonderheiten der aktuellen Netzanschlussrichtlinien des VDE geschult. Die Herausforderungen, welche sich während eines Nachweiserfahrens ergeben, und weitere aktuelle Entwicklungen in der Nachweissystematik werden in dem Seminar anschaulich von unseren fachkundigen Referenten aufbereitet. Praxisnahe Umsetzungsverfahren und Lösungsansätze werden in zahlreichen Erfahrungsberichten dargestellt. Darüber hinaus haben Teilnehmer:innen ausreichend Zeit für Fragen und zur Diskussion.

Das Seminar findet in bewährter Tradition seit nunmehr fast 15 Jahren statt und richtet sich dabei selbstverständlich immer wieder neu auf die sich ändernden Anforderungen aus. In der Neuauflage im Frühjahr 2023 erhalten Sie einen Ausblick auf die für 2023 angekündigten Revisionen der VDE AR-N 4110 und 4120 sowie auf den jüngst gestarteten Revisionsprozess der Europäischen Network Codes.
 
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind online verfügbar. Dort ist auch ein Interview mit dem Seminarleiter Herrn Schowe-von der Brelie verlinkt, das anlässlich des letzten Seminars im Herbst 2022 zu dem immer noch aktuellen Thema der geänderten Nachweispflichten für kleinere Erzeugungsanlagen geführt worden ist.

Zur Übersicht
Letzter Artikel:
FGH-Forum zu Gast bei der Rheinischen NETZGesellschaft GmbH
Nächster Artikel:
ISO 27001 Zertifikat bestätigt: Die FGH schützt sensible Informationen ihrer Mitgliedsunternehmen, Geschäftspartner und Kunden

Antje Middelberg
Antje Middelberg
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 241 997857-267
Nachricht schreiben