Sprache wechseln:

Aktuelles

    Grundlagen und Trends der Batterie- und Speichertechnik

    Themen: Netzbetreiber, Projektierer, Hersteller, Planer

    FGH Online-Seminar

    Zielsetzung
    Vermittlung von Grundlagenwissen zu Batterie- und Speichertechnologien und Darstellung ihrer Bedeutung im Kontext der Energiewende. Weiterhin lernen die Teilnehmer mögliche Technologiealternativen kennen und marktgerecht einzusetzen.

    Inhalt
    Die künftige Strom- und Energieversorgung soll nachhaltig auf emissionsfreien, erneuerbaren Energien basieren. Dafür wird neben den Erzeugern auch auf Ver­braucherseite, wie z.B. im Verkehr, auf strombasierte Alternativen gesetzt. In dieser Elektromobilität aber auch in den künftigen elektrischen Netzen werden Speicher­technologien, insbesondere auf Batteriebasis eine bedeutende Rolle spielen, um die gewohnte Versorgung aufrechtzuerhalten. Die Grundlagen und Herausforderungen auf diesem Gebiet werden in diesem Online-Seminar vermittelt.
    Das Online-Seminar bietet einen Überblick zu heute gängigen Methoden und Technologien im Bereich der Energiespeicherung. Der Fokus liegt zunächst auf der treibenden Kraft des Automobilsektors und Batterien auf Lithium-Ionen-Basis, Verfahren und Wissen zum Aufbau von Batteriepacks sowie deren Weiterverwendung in einer Zweitanwendung, dem sogenannten Second-Life.
    Im Verlauf des Online-Seminar wird der Blick geweitet auf weitere Speichertechnologien anhand ihrer Relevanz, Anwendungen und Anforderungen durch das künftige Energiesystem.

    Zielgruppe
    Netzplaner, Netzbetreiber, Hersteller, Projektierer und alle Personen, die sich ein fundiertes Grundlagenwissen zu Batterie- und Speichertechnik aneignen und sich über die neuesten Trends in diesem Bereich informieren möchten.

    Termine      
    Modul 1 Montag 12.07.2021 08:45 - 11:30 h
    Modul 2 Dienstag 13.07.2021 09:00 - 11:30 h
    Modul 3 Mittwoch 14.07.2021 09:00 - 11:30 h
    Modul 4 Donnerstag  15.07.2021 09:00 - 11:30 h
    Modul 5 Freitag 16.07.2021 09:00 - 11:30 h
    Modul 6 Montag  19.07.2021 09:00 - 11:30 h
    Modul 7 Dienstag 20.07.2021 09:00 - 11:30 h
    Modul 8 Mittwoch 21.07.2021 09:00 - 11:30 h

     

     

     

     



     

    Teilnahmegebühr  
    bei Anmeldung bis 31.05.2021 bei Anmeldung ab 01.06.2021
    FGH-Mitglied: 1.320 € FGH-Mitglied: 1.440 €
    Nichtmitglied: 1.580 € Nichtmitglied: 1.720 €

    Inkludiert sind die Seminarunterlagen und die Teilnahme am Online-Seminar. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung auf das dort angegebene Konto.

    Ansprechpartner
    Ihre Ansprechpartnerin für dieses Online-Seminar ist Jasmin Altz.

    Allgemeine Geschäftsbedingungen der FGH Akademie

     

    Zur Übersicht
    Dokumente zum download

    M.A. Barbara Schumacher
    M.A. Barbara Schumacher
    Marketing & Kommunikation
    +49 241 997857-258
    Nachricht schreiben