Sprache wechseln:

KI in Netzplanung und Netzbetrieb

Online-Workshop

Datum:

Zielsetzung
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) in der Netzplanung und im Netzbetrieb von elektrischen Netzen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch mit unseren Referenten und Teilnehmenden!

Inhalt
Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einem zunehmend dezentralen Energiesystem mit einem erhöhten Koordinationsbedarf. Die damit einhergehende steigende Komplexität auf allen Spannungsebenen erfordert, dass Netzbetreiber bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt werden. Der Einsatz von KI kann helfen, die zunehmende Komplexität des Energiesystems - auch unter der Perspektive des Fachkräftemangels - zu beherrschen und dieses auch in Zukunft effizient und sicher zu betreiben.
Welche konkreten Anwendungen von künstlicher Intelligenz es in der Netzplanung und im Netzbetrieb bereits gibt, stellen Netzbetreiber und Hersteller in diesem Workshop vor. Auch die in diesem Zusammenhang wichtigen Aspekte wie Cybersecurity sowie KI-Regulierung, Akzeptanz und Haftungsfragen werden thematisiert und diskutiert.

Zielgruppe
Netzplaner, Netzbetreiber, Energieversorger und Energiedienstleister, Hersteller und Projektierer, Vertreter aus Forschung und Lehre sowie Industrieunternehmen.

Workshopleitung
Die Leitung des Workshops übernimmt:

Kevin Goldermann
Kevin Goldermann
Leiter Kompetenzteam IT & Datenmanagement
B E T Consulting GmbH
Teilnahmegebühren
ja FGH-Mitglieder Nicht-Mitglieder
bis 26.08.2025: 910 €
bis 21.10.2025: 1.030 €
nein FGH-Mitglieder Nicht-Mitglieder
bis 26.08.2025: 1.090 €
bis 21.10.2025: 1.230 €

Programm



Ort: Online
Veranstaltungstyp: Online-Workshop
Themenbereich: Energieversorgung | Elektrische Netze | Digitalisierung
Dokumente zum Download
Ihre Ansprechpartner
Janin Förster
Janin Förster
Assistenz
0621-976807-22
janin.foerster@fgh-ma.de
Andrea Schröder
Andrea Schröder
Leitung FGH Akademie
0621-976807-18
andrea.schroeder@fgh-ma.de