Programm
Donnerstag, 23. November 2023
| |
08:30 - 09:35 h | BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG INS THEMA |
08:30 h | Empfang und Kaffee |
09:00 h | Begrüßung |
| Dr. Christian Hille, Accenture, Kronberg im Taunus |
09:15 h | Keynote „Cybersecurity im Zeitalter des Metaverse“ |
| Björn Haan, Accenture, Kronberg im Taunus |
| Trends und Herausforderungen der OT ▪ IT sicher begegnen! |
09:35 - 10:45 h | CYBERSICHERHEIT – AKTUELLER STAND UND TECHNISCHE REGELSETZUNG |
09:35 h | Aktueller Stand der Cybersicherheit in der deutschen Energieversorgung |
| Tim Montag, Accenture, Kronberg im Taunus |
| Einschätzung der Bedrohungslage ▪ gefährdete Systeme ▪ Stand der Maßnahmen zur Abwehr und Reaktion auf Cyber Angriffe |
09:55 h | Cyber Security und technische Regelsetzung |
| Frank Borchardt, Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Berlin |
| Welchen Einfluss hat das VDE FNN Regelwerk auf den Betrieb von Stromnetzen? ▪ Wie kommen diese Regeln zustande? ▪ Wie hilft VDE FNN der Branche und seinen Mitgliedern praktisch bei der Erfüllung ihrer Aufgaben |
10:15 h | Diskussion |
10:45 h | Kaffeepause |
11:15 - 12:30 h | SCHUTZMECHANISMEN UND REAKTION BEI IT-ANGRIFFEN |
11:15 h | Prävention, Detektion und Reaktion bei IT-Angriffen und -Ausfällen |
| Dr. Martin Serror, Fraunhofer FKIE, Bonn |
| Angriffserkennung in Prozessnetzen ▪ Incident Response Guidelines ▪ Testbed zur Erprobung von IT-Sicherheitstechnologien |
11:35 h | Sichere Infrastruktur für intelligente Netze |
| Frank Borchardt, Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Berlin |
| Die Infrastruktur rund um das Smart Meter Gateway ▪ Schutz gegen Cyberattacken, Zocker und sonstige Trolle ▪ Lücken im Ordnungsrahmen als zusätzliches Hindernis |
11:55 h | Diskussion |
12:30 h | Mittagspause und Gelegenheit zur Teilnahme an einer Besichtigung/Führung |
14:00 - 15:00 h | BEST PRACTISES BEI NETZBETREIBERN |
14:00 h | Sicherheit in Netzleitsystemen – Aktuelle Lösungen und kommende Anforderungen |
| Dr. Michael Wolf, PSI Software SE, Aschaffenburg |
| Aktuelle Lösungen im Rahmen der ISO 27001ff, BDEW Whitepaper und NERC CIP ▪ Ausweitung des Bedrohungsumfelds durch KI ▪ Auslagern von Systemen bzw. Teilsystemen in die Cloud |
14:20 h | Cybersecurity im Spannungsfeld zwischen IT/OT im KRITIS Bereich am Beispiel Energieumfeld |
| Enes Kücük, SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG, München |
| OT (KRITIS) in Cloud? ▪ Angriffserkennung in OT auf Feldebene mit IDS-Verfahren |
14:40 h | Diskussion |
15:00 h | Wrap-up |
| Dr. Christian Hille, accenture GmbH, Kronberg im Taunus |
15:15 h | Kaffee zum Ausklang |
16:00 h | Ende der Veranstaltung |
| |