Mannheim, 27.06.2025 - Im Mannheimer Barockschloss fand vom 25. - 26. Juni unsere alle zwei Jahre durchgeführte FGH-Fachtagung statt. Die Veranstaltung war mit 131 Teilnehmenden und 19 Ausstellern ein voller Erfolg. 69 Teilnehmende von Mitgliedsunternehmen und 45 “Nichtmitglieder” tauschten sich zum zentralen Thema der künstlichen Intelligenz in Netzplanung und Netzbetrieb untereinander und mit den Referenten und Fachausstellern aus. Die beindruckenden Beiträge zeigten, dass KI-Anwendungen bereits in vielfältigen Bereichen im Einsatz sind.
Einsatzbeispiele von Netzbetreibern:
• Prognose der vertikalen Netzlast
• KI-gestützte Bilderkennung
• Standardisierung und Optimierung der Terminplanung im Leitungsbau
• Trenderkennung bei der Auslastung der NS-Netze sowie Priorisierung im Netzausbau
• Erdschlusserfassung und Kurzschlussortung
Einsatzbeispiele von Herstellern:
• Automatisierung von Niederspannungsnetzen
• Digitales Monitoring von Umspannwerken
• Prognose der regionalen Verteilung erneuerbarer Energien
• Softwareentwicklung
• Online-Analyse von Stufenschalter-DGA
Der Konsens ist klar: KI ist kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute unverzichtbar. Und es bleibt spannend – in den kommenden Jahren erwarten wir einen starken Zuwachs an KI-Lösungen, die unsere Branche weiter voranbringen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Referierenden und Aussteller für den inspirierenden Austausch!
Fotos: FGH - Impressionen aus dem Veranstaltungssaal und von der Abendveranstaltung