Zielsetzung
In diesem Workshop lernen Sie,
- welche Lösungen von Herstellern digitaler und SF6-freier gasisolierter Schaltanlagen für die Mittel- und Hochspannungsebene angeboten werden,
- welche Erfahrungen Netz- und Anlagenbetreiber bei der Umstellung ihrer gasisolierten Schaltanlagen mit SF6-Gas auf gasisolierte Schaltanlagen  mit alternativen Gasen gemacht haben und
- welche Dienstleistungen im Bereich der Entsorgung von Schaltanlagen mit SF6-Gas angeboten werden.
Inhalt
Der Workshop beginnt mit der Keynote „Anforderungen an zukünftige Schaltanlagen im Zuge der Energiewende“. Im Anschluss präsentieren Hersteller ihre Lösungen zu digitalen und SF6-freien gasisolierten Schaltanlagen für Mittel- und Hochspannungsnetze. Danach berichten Netz- und Anlagenbetreiber über ihre Strategien und Erfahrungen beim Einsatz von alternativen Gasen in gasisolierten Schaltanlagen und bei der Umrüstung auf digitale Schaltanlagen. Abschließend stellt ein Entsorgungs-unternehmen Dienstleistungen rund um die Entsorgung von SF6-Gas vor.
Neben den Vorträgen stellen Hersteller und Dienstleister ihre Produkte und Services zu digitalen und SF6-Gas freien Schaltanlagen in zwei Break-out Sessions vor.
Zwischen den einzelnen Themenblöcken sowie während des Walk & Talks haben Sie Gelegenheit Ihre Fragestellungen mit den Referenten und Teilnehmern zu diskutieren.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Netz- und Anlagenbetreiber sowie Interessenten zum Thema digitale und SF6-Gas freie Schaltanlagen.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Frankfurt, Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt/Main
Telefon: +49 69 6802 546
Im Veranstaltungshotel ist ein
Zimmerkontingent unter dem Stichwort „FGH Akademie“ für 125 € pro Zimmer & Nacht
(inklusive Frühstück) bis zum 27.04.2026 reserviert. Bitte buchen Sie selbst.
Workshopleitung
Die Leitung des Workshops übernimmt: