Sprache wechseln:

Grundlagen der elektrischen Energieversorgung

Online-Seminar

Datum: 7 Module

Zielsetzung
Vertiefung der Grundlagen der elektrischen Energieversorgung.

Inhalt
Das Online-Seminar bietet einen Überblick über das elektrische Energieversorgungs-system von der Erzeugung bis hin zum Endverbraucher. Nach einer kurzen Einführung in die elektrotechnischen Grundlagen werden die klassischen und die erneuerbaren Erzeugungsanlagen diskutiert. Weiter wird auf Umweltaspekte und die daraus resultierende Entwicklung der Erzeugungsstrukturen entsprechend den politischen Vorgaben eingegangen. Breiten Raum nehmen die Planungsgrundsätze, die Netzstrukturen und die Eigenschaften der Netz-Betriebsmittel quer über alle Spannungsebenen ein. Darüber hinaus wird auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Leittechnik und der sog. „Smart Grids“ eingegangen. Den Abschluss bilden Überlegungen zum Einsatz von Speichern, zum Netzausbaubedarf und zu neuen Systemstrukturen.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Netzbetreibern, Projektierern, Herstellern und Behörden, die Grundlagenkenntnisse erwerben oder auffrischen möchten. 
Das Seminar ist auch geeignet für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Personen ohne ingenieurtechnische Ausbildung und alle an der Energiewende interessierten Personen. Es richtet sich nicht so sehr an Experten, die Lösungen für spezifische aktuelle Problemstellungen behandelt sehen möchten.

Seminarleitung
Die Leitung des Seminars übernimmt:

Univ.-Prof.Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts
Univ.-Prof.Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts
Inhaber des Lehrstuhls für elektrische Energiesysteme
Universität Duisburg-Essen
Teilnahmegebühren
ja FGH-Mitglieder Nicht-Mitglieder
bis 07.07.2026: 1.700 €
bis 08.07.2026: 1.920 €
nein FGH-Mitglieder Nicht-Mitglieder
bis 07.07.2026: 2.040 €
bis 08.07.2026: 2.310 €

Programm



Ort: Online
Veranstaltungstyp: Online-Seminar
Themenbereich: Energieversorgung | Energiewirtschaft
Termine für die Module:
Modul 1: 02.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Modul 2: 03.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Modul 3a: 04.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Modul 3b: 07.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Modul 4: 08.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Modul 5: 09.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Modul 6: 10.09.2026 von 08:30 - 12:00 Uhr
Dokumente zum Download
Ihre Ansprechpartner
Janin Förster
Janin Förster
Assistenz
0621-976807-22
janin.foerster@fgh-ma.de
Andrea Schröder
Andrea Schröder
Leitung FGH Akademie
0621-976807-18
andrea.schroeder@fgh-ma.de