Du suchst eine Herausforderung im Bereich der elektrischen Energieversorgung und hast Lust, abseits des Hörsaals Praxiserfahrungen durch die Unterstützung aktueller Forschungsprojekte zu sammeln?
Wir suchen für unseren Standort in Aachen eine
studentische Hilfskraft (w/m/d)
zur Unterstützung des Bereichs Elektrische Netze,
Themenschwerpunkt Netzbetriebsplanung
(mind. 8 Std./Woche)
Das Tätigkeitsspektrum der FGH reicht von Forschung über technische Ingenieurdienstleistungen für Netzbetreiber sowie Hersteller und Betreiber der Energietechnik bis hin zu individuellen Lösungen für Messdatenerfassung/-Auswertung, Zustandsbewertung von Betriebsmitteln sowie Entwicklung von innovativen Messverfahren. Im Forschungsbereich Elektrische Netze bearbeiten wir anwendungsnahe energietechnische und energiewirtschaftliche Fragestellungen des Energieversorgungssystems und helfen damit bei der Gestaltung von zukünftigen intelligenten Stromnetzen sowohl in der Verteil- als auch Übertragungsnetzebene.
Deine möglichen Aufgabengebiete
Im Forschungsbereich Elektrische Netze bearbeiten wir aktuelle Forschungsprojekte der Energiewirtschaft. Wir entwickeln neue Konzepte für die Übertragungs- oder Verteilnetzebene. In der Betriebsplanung werden als Eingangs- bzw. Ergebnisdaten Zeitreihen verwendet, um den Netzzustand abzuschätzen. Dafür soll eine Toolbox zur Darstellung von Einspeise- oder Lastzeitreihen entwickelt werden, um den Netzzustand besser bewerten zu können. Deine Aufgabe ist es, eine Python-GUI zu erstellen, die die zugrundeliegenden Zeitreihen geeignet visualisiert.
- Du erlernst Methodiken zur Datenaufbereitung und -analyse
- Du erhältst einen Einblick in die Projektwelt der Energiewirtschaft
- Du kannst eigene Ideen zur Umsetzung der Aufgabenstellung einbringen
Sollte dieser Themenbereich Dich nicht ansprechen, suchen wir auch in anderen Bereichen motivierte Studierende und freuen uns über Deine Initiativbewerbung.
Was Du dafür mitbringst
- Du studierst Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du hast Interesse an der Bearbeitung aktueller Fragestellungen des Energieversorgungssystems
- Du zeichnest Dich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus
- Du verfügst bestenfalls über grundlegende Erfahrungen mit Python und SQL
Was Du bei uns findest
- Ein spannendes Aufgabengebiet mit hoher technischer und politischer Aktualität
- Mögliche Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten
- Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Arbeitgebern aus Industrie und Wirtschaft
- Einen Arbeitsplatz in Uni- und Innenstadtnähe
- Flexible Arbeitsbedingungen und ein positives Arbeitsklima
Für Vorabinformationen wende Dich gerne an Marco Gehrmann oder Melanie Borucki, Telefon +49 (0)241 997 857-194 oder -264.
Willst auch Du die Energiewende mitgestalten?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Kurzbewerbung aus Anschreiben und Lebenslauf im pdf-Format. Bitte nutze hierfür ausschließlich das unten stehende Bewerbungsformular. Bei Fragen hierzu ruf bitte gerne einfach an.