Wir bei der FGH arbeiten täglich an der Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen, mit denen wir unter anderem zur Realisierung der Energiewende beitragen. Als Pioniere bei der Netzintegration dezentraler Erzeugungsanlagen leisten wir unseren Beitrag zum Ausbau, zur Weiterentwicklung und technischen Integration erneuerbarer Energien und wirken maßgeblich an der Sicherheit und Qualität der Übertragungs- und Verteilnetze mit – national wie international. Seit über 100 Jahren und mit heute mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen sind wir an unseren drei Standorten Mannheim, Aachen, Hamburg und unserem Vertriebsbüro in Paris für unsere Kunden und Partner vor Ort.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Bereich Elektrische Netze am Standort Aachen einen
Software-Ingenieur (w/m/d) in Forschung und Entwicklung
Referenznr. 008-22
Wer wir sind - das Team Softwareprodukte und -lösungen
Im gesamten Bereich Elektrische Netze bearbeiten wir stark softwarebasierte Forschungsprojekte - private sowie öffentliche - und entwickeln u.a. individuelle Software für die Netz- und Betriebsplanung elektrischer Hoch- und Höchstspannungsnetze. Unsere Softwareprodukte und -lösungen unterstützen jeden Tag den sicheren und zuverlässigen Betrieb des elektrischen Energieversorgungssystems. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Softwareentwicklung, womit unsere Arbeit sehr vielfältig und praxisbezogen ist. Wir sind derzeit ein Team aus 45 Ingenieur:innen, Informatiker:innen und Mathematiker:innen. Sie unterstützen uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Softwareingenieur (w/m/d) in Forschung und Entwicklung.
Woran wir in den vergangenen Monaten unter anderem gearbeitet haben
- Entwicklung und fortlaufende Pflege von operativ eingesetzten Betriebsplanungstools für die deutschen Übertragungsnetzbetreiber, u.a. im Kontext von „Redispatch 2.0“, „Flow-Based-Market-Coupling“ und Net Transfer Capacities (NTC)
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder elektrischen Energietechnik, M.Sc., M.Eng., Dipl.-Ing. oder Dipl.-Wirt.-Ing.
- Gute Programmierkenntnisse in C++, MATLAB oder Python
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache auf einem Sprachniveau ab C1
- Inhaltliche Konzeption, Zusammenarbeit und Abstimmung mit Nutzer:innen
- Bereitstellung von Supportdienstleistungen für Nutzer:innen
- Schnittstellenkompetenz zwischen Softwareentwicklung und Wissenschaft
- Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie eine strukturierte und analytische Arbeitsweise
Was Sie bei uns finden
- Attraktive Vergütung orientiert am Tarifvertrag der privaten Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Flexible Arbeitszeiten, Arbeiten im Büro sowie mobil möglich, individuelle Weiterbildung und weitere betriebliche Leistungen
- Agile, eigenverantwortliche Arbeitsweise in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien
- Abwechslungsreiche Projekte von hoher praktischer Relevanz für die elektrische Energieversorgung in Europa
- Moderne Werkzeuge und Gestaltungsmöglichkeiten
Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von jeder und jedem, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.
Für Vorabinformationen wenden Sie sich gerne an Max Hoven oder Melanie Borucki, Telefon +49 (0)241 997 857-179 bzw. -264.
Wollen auch Sie die Energiewende mitgestalten?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das unten stehende Bewerbungsformular. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an.